Das Fügen der gefertigten Draht- und Rohrbiege- sowie Kaltumformteile und der Stanz- und Stanzbiegeteile zu Schweißbaugruppen erfolgt auf stellenweise vollautomatisierten Schweißanlagen. Damit garantieren wir unseren Kunden eine optimale Qualität und Wirtschaftlichkeit.
Der Maschinenpark besteht aus klassischen Widerstandsschweißmaschinen und komplexen, robotergesteuerten Punktschweißanlagen. Bei renommierten externen Dienstleistungspartnern stehen uns robotergesteuerte MIG- und MAG-Schweißanlagen zur Verfügung. Es findet eine Überwachung und Dokumentation aller wichtigen Schweißparameter pro Schweißpunkt statt, wobei wiederum jeder Schweißpunkt eine klare und eindeutige Zuordnung zur Schweißbaugruppe besitzt, da jede Schweißbaugruppe eine eigene Kodierung erhält. Sollte ein Schweißparameter nicht in Ordnung sein, wird die Schweißbaugruppe automatisch durch Zerschneiden zerstört.
Verschiedene Normteile wie Schrauben, Muttern, Nieten, Bolzen und Stifte werden gemeinsam mit unseren Stanz- und Stanzbiegeteilen, über einen separaten Arbeitsgang in dafür speziell ausgelegten Vorrichtungen drehmomentüberwacht, zu einer Montagebaugruppe zusammengefügt.
Sie erhalten von uns:
- Schweißbaugruppen mit komplexen Geometrien
- Baugruppen aus Draht- und Rohrbiege- sowie Kaltumformteilen
- Kombinationen von Stanz- und Stanzbiegeteilen
- Kombination von Draht- und Rohrbiege- sowie Kaltumformteilen mit Stanz- und Stanzbiegeteilen
- Anwendung des Widerstandsschweiß- bzw. Punktschweißverfahrens
- Anwendung des MIG- und MAG-Schweißverfahrens (über renommierte Dienstleistungspartner)
- Schrauben-, Bolzen- und Stiftmontage an Stanz- und Stanzbiegeteile
- Vollautomatische Zuführung von Nieten im Stanz- und Stanzbiegewerkzeug
- Kunststoffumspritzte Draht- und Rohrbiege- sowie Kaltumformteilen nach Kundenwunsch
- Mit allen gängigen Oberflächenbeschichtungen (über renommierte Dienstleistungspartner)
Baugruppenfertigung & Baugruppenmontage – Lösungen für komplexe Anforderungen
Die HERA Rahmer GmbH ist Ihr erfahrener Partner für anspruchsvolle Baugruppenfertigung und Baugruppenmontage im industriellen Maßstab. Wir entwickeln und fertigen Schweiß- und Montagebaugruppen aus Draht-, Rohr- und Stanzbiegeteilen – abgestimmt auf die Anforderungen Ihrer Branche. Mit einem umfassenden Leistungsspektrum und hohem Automatisierungsgrad bieten wir Lösungen, die Qualität, Effizienz und Flexibilität miteinander verbinden.
Vom Prototyp bis zur Serie – eigener Werkzeugbau
Ein entscheidender Baustein unseres Fertigungskonzepts ist der interne Werkzeugbau, der es uns ermöglicht, flexibel und schnell auf Ihre Vorgaben zu reagieren. Bereits in der Entwicklungsphase begleiten wir Sie mit technischem Know-how und validieren Ihre Ideen mithilfe von Prototypen und Funktionsmustern. Anschließend erfolgt die präzise Umsetzung in robuste Serienwerkzeuge.
Zu unseren Leistungen im Bereich Entwicklung und Werkzeugbau gehören:
- CAD-gestützte Projektierung für Draht-, Rohr- und Umformteile
- Fertigung individueller Stanz- und Biegewerkzeuge
- Prototypenbau zur frühen Funktionsprüfung
- Schnelle Umsetzung von Anpassungen bei Designänderungen
Durch die enge Verzahnung von Entwicklung und Fertigung gewährleisten wir einen reibungslosen Übergang von der Musterphase in die Serienproduktion – effizient, wirtschaftlich und präzise.
Flexible Automatisierung für variable Stückzahlen
Ein zentrales Element unserer Baugruppenfertigung ist die Möglichkeit, den Automatisierungsgrad exakt auf Ihre Produktionsmenge und Bauteilkomplexität abzustimmen. Je nach Bedarf kombinieren wir manuelle Montageschritte mit halb- oder vollautomatischen Prozessen – auch unter Einsatz robotergestützter Systeme.
Unsere Fertigungstechnologien umfassen unter anderem:
- Klassische Widerstandsschweißmaschinen für präzise Punktverbindungen
- Robotergestützte Punktschweißanlagen für hohe Taktzahlen
- Montagetechniken wie Nieten, Schrauben oder Stiftpressen mit Drehmomentüberwachung
- Spezialvorrichtungen mit automatisierter Zuführung (z. B. für Bolzen oder Niete)
Diese modulare Fertigungsstruktur ermöglicht es uns, sowohl Kleinserien als auch industrielle Großmengen effizient abzubilden. Dabei setzen wir auf eine hohe Materialvielfalt – von Federstahl über Kupfer und Edelstahl bis hin zu Hybridlösungen mit Kunststoff.
Baugruppenmontage: Präzise, skalierbar, effizient
Die Anforderungen an die Montage von Baugruppen steigen kontinuierlich – sowohl in Bezug auf Funktionalität als auch auf Prozessstabilität und Rückverfolgbarkeit. Wir bieten Ihnen dafür ein hohes Maß an technischer Flexibilität: Unsere Montagelösungen reichen von manuellen Vorrichtungen bis hin zu automatisierten Anlagen mit integrierter Prüf- und Dokumentationstechnik. Für jedes Projekt wählen wir den passenden Automatisierungsgrad – immer mit Blick auf Qualität, Wirtschaftlichkeit und Ihre individuelle Anwendung.
Drehmomentüberwachte Schraub- und Nietprozesse
Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die mechanischen Fügeprozesse. Um auch bei hohen Stückzahlen gleichbleibende Qualität zu gewährleisten, setzen wir auf drehmomentüberwachte Schraub- und Nietverfahren. Diese ermöglichen nicht nur eine präzise Montage, sondern auch die vollständige Dokumentation jedes einzelnen Fügeprozesses.
Zum Einsatz kommen unter anderem:
- Spezialvorrichtungen mit integrierter Messtechnik, die jeden Verschraubungsvorgang dokumentieren
- Automatisierte Zuführungssysteme für Niete, Bolzen oder Stifte, die eine gleichmäßige Taktung sicherstellen
- Anpassbare Prozessparameter, um verschiedene Werkstoffe und Geometrien sicher zu verarbeiten
Diese Verfahren bieten eine hohe Prozesssicherheit – insbesondere bei sicherheitsrelevanten Baugruppen im Fahrzeug- oder Gerätebau.
Montage von Baugruppen mit integrierter Funktionsprüfung
Neben der reinen Montage sorgen wir auch für die Funktionalität Ihrer Baugruppen. Auf Wunsch integrieren wir direkt in den Fertigungsprozess automatisierte Funktions- oder Maßprüfungen, die eine sofortige Rückmeldung zur Bauteilqualität liefern. Abweichungen werden erkannt, klassifiziert und dokumentiert – oder die betroffenen Teile werden automatisch ausgeschleust.
Dieses Prüfkonzept basiert auf:
- Taktgenauen Messsystemen, die z. B. Maße, Anzugsmomente oder elektrische Leitfähigkeit erfassen
- Visuellen Inspektionssystemen zur Erkennung von Oberflächenfehlern
- Rückverfolgbarkeitslösungen, die jede Baugruppe eindeutig einem Produktionszeitpunkt und -los zuordnen
Mit diesen Systemen erfüllen wir nicht nur anspruchsvolle Qualitätsnormen, sondern geben Ihnen als Kunde auch maximale Sicherheit und Transparenz über den Zustand jeder gelieferten Baugruppe.
Schweißbaugruppen: Perfektion durch Punktschweißanlage und Widerstandsschweißmaschine
In der Baugruppenfertigung spielt das Schweißen eine zentrale Rolle – insbesondere dann, wenn dauerhafte, hochbelastbare Verbindungen ohne Zusatzmaterial benötigt werden. Bei uns liegt der Fokus auf der Fertigung von Schweißbaugruppen mithilfe moderner Punktschweißanlagen und klassischer Widerstandsschweißmaschinen. Diese Verfahren erlauben präzise, wiederholgenaue Schweißpunkte bei minimalem Bauteilverzug – auch bei komplexen Geometrien oder schwer zugänglichen Fügepunkten.
Schweißbaugruppen Fertigung – Widerstands-, MIG- & MAG-Schweißen
Für die unterschiedlichsten Anforderungen setzen wir auf eine abgestufte Auswahl von Schweißtechnologien. Neben dem Widerstandsschweißen, das insbesondere für Serienanwendungen und dünnwandige Metallteile ideal geeignet ist, kommen auch MIG- und MAG-Schweißverfahren zum Einsatz – Letztere über langjährige, zertifizierte Partnerunternehmen. So können wir auch komplexe Baugruppen aus unterschiedlichsten Metallen realisieren – von Edelstahl bis Aluminium.
Typische Vorteile unserer Schweißbaugruppen-Fertigung sind:
- Hohe Prozessgeschwindigkeit durch automatisiertes Punktschweißen
- Kein Zusatzmaterial notwendig – ideal für Bauteile mit engen Maßtoleranzen
- Geringer thermischer Verzug, auch bei filigranen Draht- oder Biegeteilen
- Kombinierbarkeit mit anderen Fügeprozessen, z. B. Nieten oder Schrauben
Die Kombination aus internem Know-how und externem Schweiß-Engineering erlaubt es uns, auch branchenspezifische Normen – etwa in der Automobilindustrie – zuverlässig zu erfüllen.
Qualitätssicherung in der Schweißbaugruppenfertigung
Ein wesentliches Qualitätsmerkmal unserer Fertigung ist die lückenlose Überwachung sämtlicher Schweißparameter. Jede Schweißstelle wird in Echtzeit geprüft – bei Abweichungen vom Sollwert erfolgt automatisch eine Aussortierung oder Zerstörung der betroffenen Baugruppe. So sichern wir ein Höchstmaß an Reproduzierbarkeit und Fehlerfreiheit.
Unsere Qualitätssicherung basiert auf folgenden Prinzipien:
- Parametergestützte Echtzeitüberwachung jeder einzelnen Schweißverbindung
- Kodierung und Rückverfolgbarkeit bis auf Bauteil- und Losebene
- Automatisierte Dokumentation für Audits und Serienfreigaben
- End-of-Line-Prüfung bei sicherheitskritischen Anwendungen
Ein anschauliches Beispiel für die Umsetzung dieser Qualitätsstandards ist der Stahl-Isofix-Bügel, bei dem jeder einzelne Schweißpunkt den hohen Anforderungen der Automobilbranche standhalten muss – geprüft, dokumentiert und rückverfolgbar.
Materialien & Varianten: Edelstahl-Baugruppen, Kupferkontakte und Hybridlösungen
Die Anforderungen an moderne Baugruppen sind so vielfältig wie ihre Einsatzbereiche – entsprechend breit ist das Materialspektrum, das bei uns verarbeitet wird. Je nach Anwendung, Funktion und Branchenstandard setzen wir unterschiedliche Metalle und Kombinationen ein. Dabei stehen nicht nur mechanische Eigenschaften wie Festigkeit und Elastizität im Fokus, sondern auch Korrosionsbeständigkeit, elektrische Leitfähigkeit und Verarbeitbarkeit in automatisierten Prozessen.
Unser Werkstoffportfolio umfasst unter anderem:
- Edelstahl-Baugruppen, die durch hohe Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit überzeugen – ideal für Automotive-Innenräume, Baugruppen in Medizintechnik oder Architekturkomponenten
- Kupfer- und Messingteile, die hervorragende elektrische Leitfähigkeit und gute Verformbarkeit bieten – häufig eingesetzt in der Elektrotechnik, Energieübertragung oder Sensorik
- Federstahlkomponenten, z. B. für Sitzrahmen oder Federmechaniken – mit hoher Rückstellkraft und Ermüdungsbeständigkeit
- Aluminiumteile, bevorzugt für gewichtsreduzierte Konstruktionen im Fahrzeugbau oder in der Luftfahrt
- Hybridbaugruppen aus Metall und Kunststoff, etwa durch Umspritzung von Funktionselementen – eine wirtschaftliche Lösung zur Integration zusätzlicher Features wie Clips, Dichtungen oder Isolierungen
Je nach Anwendungsfall übernehmen wir auch die Nachbehandlung und Oberflächenveredelung – darunter Pulverbeschichtung, Gleitschleifen, EMV-Beschichtung, Tampondruck oder galvanische Verfahren. Diese Leistungen erfolgen in enger Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern, sodass auch optische oder funktionale Spezialanforderungen zuverlässig erfüllt werden können.
Vorteile der ausgelagerten Baugruppenfertigung: Kosten, Qualität und Supply-Chain-Entlastung
Die Entscheidung, Baugruppen nicht intern, sondern durch einen erfahrenen Fertigungspartner herstellen zu lassen, bietet Unternehmen erhebliche Vorteile – sowohl wirtschaftlich als auch organisatorisch. In einer Zeit, in der Lieferketten komplexer und Entwicklungszyklen kürzer werden, ermöglicht das Outsourcing von Baugruppen eine deutliche Entlastung interner Ressourcen.
Ein zentraler Vorteil liegt in der Reduktion von Prozess- und Schnittstellenkomplexität: Statt Einzelkomponenten von verschiedenen Lieferanten zu beschaffen und intern zu montieren, erhalten Sie von uns vormontierte, geprüfte Baugruppen – direkt einsatzbereit für Ihre Produktion oder den Vertrieb. Das spart Zeit, senkt Lagerkosten und minimiert Fehlerquellen.
Darüber hinaus profitieren Sie von:
- Kostensenkung durch spezialisierte Fertigungstechnologie, optimierte Rüstzeiten und automatisierte Abläufe
- Skalierbarkeit vom Prototyp bis zur Großserie, ohne eigene Infrastruktur ausbauen zu müssen
- Flexibles Re-Sourcing, z. B. bei Lieferengpässen, Designänderungen oder Projektumstellungen
- Komplette Qualitätsverantwortung in einer Hand, inklusive End-of-Line-Prüfung, Dokumentation und Rückverfolgbarkeit
Auch in logistischen Fragen bieten wir Unterstützung: Auf Wunsch übernehmen wir die Verpackung, Lagerung und terminierte Anlieferung Ihrer Baugruppen – abgestimmt auf Ihre Supply-Chain-Prozesse.
Für Sie bedeutet das: Sie können sich auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren – Entwicklung, Vertrieb, Marktpositionierung – während wir im Hintergrund für eine stabile, leistungsfähige und transparente Fertigungslösung sorgen.
Branchen & Anwendungen: Automotive, E-Mobilität, Industrie & Logistik
Die Vielfalt unserer Baugruppenlösungen spiegelt sich auch in den Branchen wider, die wir beliefern. Dank unseres modularen Produktionssystems und der hohen Fertigungstiefe sind wir in der Lage, sehr unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen – von sicherheitsrelevanten Bauteilen in der Automobilindustrie bis hin zu funktionsintegrierten Baugruppen für industrielle Anlagen.
In folgenden Branchen sind unsere Lösungen besonders gefragt:
- Automotive: Ob Innenraumbauteile wie Komponenten im Sitz, Sicherheitskomponenten wie Isofix-Bügel oder Schweißbaugruppen im Karosseriebereich – wir liefern geprüfte Qualität nach IATF 16949.
- E-Mobilität und Elektrotechnik: Baugruppen aus Kupfer, Messing oder Hybridwerkstoffen für Stromübertragung, Kontaktelemente oder Sensorträger – mit EMV-Schutz und hoher Leitfähigkeit.
- Bau und Logistik: Robuste, korrosionsbeständige Baugruppen aus Edelstahl oder verzinktem Stahl, z. B. für Haltesysteme, Verkleidungen oder Funktionselemente.
- Maschinen- und Anlagenbau: Baugruppenmontage mit Schraub-, Niet- und Schweißtechnologie – exakt dokumentiert und in reproduzierbarer Qualität für langfristige Einsatzzyklen.
Zusätzlich beliefern wir Kunden aus den Bereichen Haushaltsgeräte, Möbeltechnik, Medizintechnik und erneuerbare Energien, wo wir mit durchdachter
Durch unsere breite Branchenaufstellung sind wir mit vielfältigen Normen, Materialanforderungen und Fertigungsstrategien vertraut – und können so auch für neue Anwendungsfelder schnell passende Lösungen entwickeln.
Sie möchten Ihre Baugruppe wirtschaftlich und präzise fertigen lassen? Jetzt nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.










